Digitale Kommunikation: Warum uns der Kontakt zu anderen im Internet so wichtig ist

2. Dezember 2024

Die Zeiten, in denen das Internet vornehmlich zur Informationsbeschaffung genutzt wurde, gehören der Vergangenheit an.

Heutzutage dient das WWW vielen Menschen auch als Quelle der Unterhaltung und vor allem auch der Kommunikation mit anderen. Längst sind es nicht mehr nur E-Mails, die uns mit Menschen in aller Welt verbinden – aber warum haben Messenger, Likes und Kommentare so einen hohen Stellenwert?


Das Internet verbindet mit Freunden, Familie – und Fremden

Wer von seinen Lieben getrennt lebt, musste früher längere Zeit auf einen Brief oder eine Postkarte warten. Im digitalen Zeitalter läuft die Kommunikation auf Entfernung deutlich schneller ab.

Über Messenger-Dienste wie WhatsApp oder den Facebook-Messenger ist es möglich, in Echtzeit mit Menschen zu sprechen, die sich in einer anderen Stadt oder gar am anderen Ende der Welt befinden.

Und nicht nur das Schreiben von Nachrichten ist möglich. Mithilfe der Videotelefonie können Nutzer sich sogar live sehen und sowohl private als auch berufliche Treffen abhalten. Benötigt werden dazu nur ein Internetzugang, ein internetfähiges Gerät und ein Account beim jeweiligen Anbieter.

Es ist nicht mehr unbedingt erforderlich, eine eigene Website ins Leben zu rufen. Eine eigene Domain kaufen und Homepage gestalten ist optional und vor allem noch sinnvoll für Unternehmen, Behörden und Marken.

Privaten Internetnutzern reichen meist Kanäle in den sozialen Medien, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu treten und Inhalte wie die Lieblingsmusik, politische Meinungen oder lustige Haustiervideos zu teilen.

Dabei entsteht häufig aber auch Kommunikation mit Fremden, welche dieselben Plattformen nutzen. Diese kann positiv ausfallen, muss es aber nicht: Nicht selten kommt es online zu Streitereien mit Personen, die man nicht einmal kennt. Das kann von unhöflichen Kommentaren über Beleidigung bis hin zum Cybermobbing gehen.

So viele Vorteile die digitale Kommunikation bietet, so belastend kann sie unter Umständen ausfallen. Hier gilt es, klare Grenzen zu setzen und sich bestmöglich vor Angriffen in den sozialen Netzwerken zu schützen.


Likes und positive Kommentare aktivieren das Belohnungszentrum

Wer online Inhalte wie Fotos, Videos oder auch selbst kreierte Kunstwerke teilt, hofft natürlich auf positive Reaktionen, und das in möglichst großer Menge. Wird der Content mit Likes oder Herz-Emojis belohnt, wird das Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert, und es stellen sich Glücksgefühle ein.

Je mehr positives Feedback eintrifft, umso stärker ist dieser Effekt. Das kann sogar zu einer Sucht führen, die immer neue und immer mehr Likes und „Loves“ verlangt.

Nicht zuletzt kann mit einer großen Fangemeinde sogar Geld verdient werden. Influencer zeigen, wie es geht und dass online mit etwas Glück durchaus Karriere gemacht werden kann. Viele Kinder und Jugendliche träumen davon, mit Inhalten auf TikTok, Instagram und Co. das große Geld zu machen.

Influencer leben vom Kontakt und der Kommunikation mit anderen, die nicht einmal zwangsläufig immer positiv ausfällt. In deren Sicht ist auch schlechte Publicity trotzdem noch Publicity und kann die Popularität steigern. Das Internet trägt also nicht nur dazu bei, dass Menschen sich weniger isoliert fühlen und einfacher mit anderen in Kontakt treten können, auch wenn sie etwa durch eine Krankheit oder Behinderung ans Haus gebunden sind. Es ist auch eine Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen und unter Umständen eine große Fangemeinde aufzubauen.

Wie das meiste, hat auch diese Medaille der digitalen Kommunikation zwei Seiten.


Dennis Streichert

Seit mehr als 10 Jahren ist Dennis in die wundervolle Welt der Psychologie & Persönlichkeitsentwicklung verliebt. Er hat an der DHBW Mannheim studiert und ist seitdem als Berater tätig. Seine Vision ist es, vielen Menschen zu einem besseren und sinnerfüllten Leben zu verhelfen. Um diese Vision zu verwirklichen, gibt er zahlreiche hochwertige Bücher heraus und veröffentlicht wertvolle Inhalte auf seinem Blog und Podcast. Bereits tausende Menschen durfte er mit seinen Artikeln, Episoden und Büchern inspirieren und bereichern.

Weitere spannende Artikel:

Generation Z Probleme & Lösungen (6 Wege)
Coaching für Hochsensible
Hochsensibel Test für Erwachsene [HSP Test Deutsch]
Mutismus bei Kindern & Erwachsenen