Abonnieren Apple Podcasts | Android | RSS
Folge deiner Vision: Effektiv effizient sein oder was ist der richtige Weg? In diesem Artikel erfährst du, warum Effektivität besser als Effizienz ist, oder warum du lieber einen Kompass als eine Uhr brauchst.
Wir in der westlichen Kultur sind immer gestresst. Ein Termin jagt den andern. Kaum hat man ein Telefonat beendet, kommt der nächste. Ein Projekt ist fertiggestellt, schon klopft das nächste an die Tür. Dass das in dieser Form nicht unbedingt zielführend ist, darum geht es in diesem Artikel.
Effektiv effizient – was ist der Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz?
Wenn man sich mit Zeitmanagement und Produktivität beschäftigt, stößt man schnell auf die Begriffe Effektivität und Effizienz. Was bedeutet diese überhaupt und gibt es da einen Unterschied? Da sie ähnlich klingen, kann man sie leicht vertauschen oder sogar für ein und dasselbe halten.
Zu Beginn meines Studiums vor ein paar Jahren habe ich eine tolle Definition dieser beiden Begriffe kennengelernt.
- Effektivität bedeutet: Die richtigen Dinge tun
- Effizienz bedeutet: Die Dinge richtig tun
Okay, diese zwei Definitionen hören sich jetzt auch wieder fast gleich an. Lasse mich dir das näher erläutern.
Die richtigen Dinge tun, oder Effektivität, heißt, nur diese Sachen anzugehen, die dich an dein Ziel führen. Noch besser gesagt, sind das die Dinge, die dich deiner Vision näherbringen. Hast du bereits deine Berufung gefunden?
Die Dinge richtig tun, also Effizienz, heißt, alles, was du machst, möglichst kostengünstig und ohne zu hohem Zeitaufwand zu erledigen. Effizient wäre, sehr fokussiert an etwas zu arbeiten und ohne Verschwendung von Ressourcen.
Ich hoffe, dir ist der Unterschied der beiden Begriffe klar geworden. Was ich dir nun auf’s Herz legen möchte, ist, dass die Effektivität viel wichtiger als die Effizienz ist.
Weshalb ein Kompass besser als eine Uhr ist
In unserer Kultur sind wir es gewohnt, Prozesse bis hin zur Perfektion zu optimieren. Ein Auto kann ja noch sparsamer fahren, die Maschine kann noch mehr Stücke pro Minute bearbeiten usw. Auch wir als Menschen versuchen, viel in möglichst kurzer Zeit zu erledigen. Ist ja auch verständlich, denn wir haben nur 24 Stunden pro Tag. Da möchte man so viel wie irgend möglich abarbeiten.
Uhr: Du schaffst viel mit wenig Zeit
Hier helfen Zeitmanagement-Methoden, um effizienter zu arbeiten. Sinnbildlich nehme ich dafür die Uhr. Ständig ist die Uhr der ausschlaggebende Treiber. Wir lassen uns von ihr den Tag diktieren. Dies ist zwar schön und gut.
Doch: Was, wenn du sehr viel an einem Tag schaffst, es dich aber keinen Schritt näher zu deiner Vision führt? Dann kannst du dich abends kaputt in dein Bett legen mit dem Gefühl, viel erledigt zu haben. Doch so richtig erfüllen tut es dich wahrscheinlich nicht.
Eben habe ich die Uhr als Sinnbild für Effizienz eingebracht. Jetzt bringe ich ein weiteres Utensil ins Spiel: Einen Kompass. Wohl angemerkt, hier bediene ich mich eines Beispiels von Bodo Schäfer. In seinem Buch „30 Gesetze der Gewinner“ bringt er auch den Vergleich vom Kompass und Uhr.
Kompass: Du tust Dinge, die dich zur Vision bringen
Der Kompass ist der Gegenstand, der dir die Richtung vorgibt. Die Richtung, um dich näher an dein Ziel zu bringen. Du siehst den genauen Kurs in Richtung deiner Vision. Bei jeder Abweichung vom Kurs schlägt sofort die Nadel im Kompass aus. So siehst du direkt: „Oh, hier läuft was falsch, ich bin auf falschem Kurs„.
Dies ist der Grund, warum Bodo Schäfer, und auch ich, den Kompass als besser ansehen als eine Uhr. Klar, man kann uhrgetrieben ziemlich beschäftigt sein und viel auf effiziente Weise erledigen. Dies bringt dir aber nichts, wenn es dich nicht näher zu deiner Vision führt.
Einem Kompass hingegen ist es egal, wie schnell du irgendwo hingehst. Die wichtige Kennzahl ist hier der Kurs in Richtung Vision.
Besser langsam in Richtung Vision als schnell in die falsche Richtung
Bist du noch auf richtigem Kurs, also auf dem Weg zu deiner Vision? Kennst du bereits die Berufung für dein Leben? Schaue dir dazu diesen Online-Kurs an.
Das Thema dieses Artikels ist „Effektiv Effizient„. Ich habe dir die Unterschiede erläutert. Ein Kompass ist der Maßstab dafür, ob du in Richtung deiner Vision gehst.
Und hier möchte ich betonen: Es kommt nicht so sehr auf die Geschwindigkeit an. Es ist zweitrangig, ob du seeeehr langsam vorankommst. Wichtig ist, dass das, was du überhaupt tust, die richtigen Dinge sind. Effektivität ist das Stichwort. Du tust also die Dinge, die dich in Richtung Vision führen.
Du kannst auch so langsam wie eine Schildkröte sein. Hauptsache, diese Schildkröte folgt dem Kompass und geht den richtigen Weg hin zur Vision.
Als effizienter hochoptimierter Manager deiner Zeit kannst du viele Dinge schnell erledigen. Wie ein Gepard läufst du in Windeseile. Du bist zwar beschäftigt, doch erreicht hast du am Ende nicht viel, wenn diese Dinge nicht nach deiner Vision hin ausgerichtet sind.
Deshalb: Die langsame Schildkröte ist in diesem Beispiel der Sieger im Vergleich zum schnellen Geparden.
Marathon statt Sprint
Die Gefahr bei einem überhetzten, schnelllebigem Treiben ist auch, dass man schnell ausgepowert ist. Burnout ist hier leicht eine Folge. Über effektiv effizient habe ich hier geschrieben. Darum geht es: Nicht schnell irgendwo hinzurennen. Sondern stetig voranzukommen.
Ja, man kann manchmal aus einem Motivationsschub heraus 18 Stunden durchpowern und alles geben. Doch neben dem richtigen Kurs ist es auch wichtig, stetig dranzubleiben.
Dies geht jetzt ein bisschen in eine andere Richtung als das generelle Thema dieses Artikels. Man muss nicht unbedingt die ganze bis an die äußersten Leistungsgrenzen gehen. Effektiv effizient ist das Thema dieses Artikels.
Klar, manchmal ist auch das notwendig. Doch wichtiger ist, beständig in kleinen Schritt sich seiner Vision zu nähern. Ein Stichwort wäre „Minimalkonstante“. In einem anderen Artikel kann ich gerne noch näher darauf eingehen.
Was ich hier nur sagen wollte, dass unser Leben ein Marathon ist und kein Sprint. Komme nicht schnell ins Straucheln, indem du dich in einem kurzen Sprint verausgabst. Spare dir deine Kräfte sinnvoll auf und laufe beständig auf dein Ziel, deine Vision, zu.
Okay: Zu einem Leben mit Sinn gehört, seiner Vision zu folgen und nicht, sich von der Uhr antreiben zu lassen. Was hältst du von diesem Gedanken? Hinterlasse gerne einen Kommentar. Und kennst du jemandem, der eher diesem Gepard mit Uhr gleicht, als der Schildkröte mit Kompass? Sende ihm oder ihr doch diesen Artikel über „Effektiv Effizient“ zu. Ich bin mir sicher, er kann ein wichtiger Anstoß zu einem Mindset-Change sein.



Aufgewachsen ist Dennis Streichert in der beschaulichen Stadt Bremerhaven in der Nähe der Nordsee. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik in Mannheim hat es ihn wieder in den Norden gezogen. Seit 2018 lebt Dennis in Hamburg und gibt neben seinem Beruf als IT-Berater diverse Bücher heraus.
Um Dennis selbst zu Wort kommen zu lassen:
„Neben innovativen und spannenden Themen aus der IT liebe ich das Thema Persönlichkeitsentwicklung auf allen Ebenen: Erfolg im Business und Privatleben, Selbstoptimierung und Erfüllung im Leben.
Meine Lebensvision ist, vielen Menschen auf der Welt zu einer besseren Lebensqualität zu verhelfen. Sie sollen Zugang zu Trinkwasser, Lebensmittel sowie Bildung und Gesundheit erhalten. Außerdem möchte ich desillusionierten Menschen zu einem wirklichen Sinn im Leben verhelfen.
Euer Dennis“